Zitat:
Zitat von Eberhard Klix
Im Lenkstockschalter ist eine Schaltwippe, diese ist durch zu heftiges ziehen verbogen und verursacht das ungewollte Fernlicht. Abhilfe: Lenkstockschalter ausbauen, das Teil geraderichten und schon freut sich auch wieder der Nachbar!!!!
Gruß aus der Hauptstadt
Eberhard
|
Ja. Das habe ich heute mit Erfolg so gemacht. Besten Dank für den Tipp.
In meinem Fall bestand das Prob darin, dass bei Benutzung des Blinkers sich nach der Blnkerrückstellung das Fernlicht ungewollt einschaltete. Durch anschließendes leichtes Ziehen des Lenkstockschalters konnte ich das Prob während der Fahrt zwar beheben, das war aber natürlich keine Dauerlösung.
Habe mir heute den Lenkstockschalter angesehen. Das Prob war, dass sich in der Einstellung der Lenkstockschalterposition "Abblendlicht" oft 2 Kontakte berührten, die sich nicht hätten berühren dürfen.
Ursache für das "oft" und nicht immer: der Lenkstockhebel hat naturgemäß ein gewisses, minimales Spiel.
Man muß nun nur dafür sorgen, dass sich in keiner Position innerhalb dieses Spielraumes die 2 Kontakte berühren.
D. h., da muss immer ein sichtbarer Luftspalt vorhanden sein. Auch bei Betätigung der Blinkpositionen bzw. nach der Blinkerrückstellung, die diesen Spielraum ausnutzt.
Durch das Geraderichten der Schaltwippe und evtl. zusätzliches Richten der Kontakte kann man das erreichen. Geradegerichtet muss vorzugsweise dabei genau das ( erst Schaltwippe prüfen dann evtl. die KIontakte), was mehr aufgrund der Abnutzung verbogen ist.
Gruß
Dianos