Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 28.04.2003, 14:06
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

... noch ergänzend:
Das Motoröl dehnt sich bei weiterer Erwärmung noch weiter aus.
D.h. im Winter wird der Motor bei normaler Belastung selten mehr als 90 Grad erreichen => bei korrektem Füllstand (Mitte zwischen min und max) hast Du im Instrument den Ölstandsanzeiger in der Mitte. Bitte beim Nachfüllen beachten, damit Du nicht überfüllst.


Das Messen am Öleinfüllstutzen im Motorraum ist genauer als das Ablesen am Instrument (möglicherweise ist ja das Anzeigeinstrument nicht in Ordnung).

Das Anzeigeinstrument braucht ein paar Sekunden (ca. 30) Leerlauf auf ebener Fläche, um korrekte Werte zu liefern.
Während der Fahrt bzw. beim Gasgeben geht der Zeiger dann runter und pendelt wild hin und her, das ist normal und lt. Bedienungsanleitung ein Indiz dafür, dass das Instrument in Ordnung ist.

Viele Grüße,

Sven
C1 3.2 Mj. '88
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten