Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 20.08.2007, 10:48
Benutzerbild von Oliver B
Oliver B Oliver B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
Oliver B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich habe auch nicht von den normalen 996 Motoren gesprochen Die sind schon günstiger produziert. Allerdings muss man die Probleme bei diesem Motor differenzierter sehen. Es ist nicht so, dass der Motor keine Drehzahlen vertragen würde oder wenn man Leistung abruft, was man ja so häufiger mal von den "Experten" hört, dem ist nicht so. Ich kenne drei Probleme

1. Simmerring - häufig, heute aber auch kein Weltuntergang.

2. fehlende Trockensumpfschmierung - für 99% auch egal, wer racen will, soll sich halt ´nen GT3 holen. Ich war mit meinem 996 auch zügig unterwegs, auch ca. 120 Runden Nordschleife und der Motor war noch einwandfrei.

3. sehr seltene Schäden 6. Zylinder - da kenne ich den Hintergrund noch nicht so genau, wie gesagt, aber sehr selten und wahrscheinlich nicht häufiger als Probleme bei den alten Motoren

Der Motor hält, auch nach 100.000km sieht der innen sehr gut aus, also kein übermässiger Verschleiss, so dass die keine Laufleistung erzielen könnten.

Getauscht wurden die Motoren häufig, weil Punkt 1 bei den alten Modellen sonst nicht anders in Griff zu bekommen wäre, da die Gehäusehälften überhaupt nicht passten. Diese Motoren dürften heute aber entweder getauscht oder aber dicht sein. Bei den neueren wird dann, wenn ich mich nicht irre, meist nur noch der Supersimmerring verbaut.

Wir werden noch viele 996er mit vielen Kilometern bei Mobile.de sehen Die Getriebe sind ja wohl heute auch zu reparieren. Vor 2 Jahren war ein defekter Synchronring noch ein GAU, heute wird repariert.
Mit Zitat antworten