Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.10.2007, 05:58
Benutzerbild von DRKK
DRKK DRKK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
DRKK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Frage, ob Pech denn nun eine Flüssigkeit ist, widmete sich auch der Wissenschaftler Thomas Parnell (1881 - 1948) an der Universität Queensland in Australien. Er baute nämlich im Jahr 1927 einen Versuch auf: das Pitch Drop Experiment (Pech Tropfen Experiment). Das läuft immer noch in der Uni in Queensland. Inzwischen ist es sogar ins Guinness Buch der Weltrekorde aufgenommen worden als das am längsten andauernde Experiment.
Mister Parnell erhitzte damals das Pech und ließ es in einen Trichter fließen, der unten verschlossen war. Diesen Trichter stellte er in einen Metallständer und ließ das Pech auf Zimmertemperatur abkühlen. Dann entfernte er den Stopfen, stellte ein Glas unter den Trichter und wartete…
Er wartete 8 Jahre lang - dann löste sich der erste Pechtropfen aus dem Trichter. Das war im Dezember 1938. Inzwischen sind insgesamt 8 Tropfen in das Glas gefallen, der letzte im November 2000. Das Pitch Drop Experiment hat bewiesen, dass Pech wirklich eine Flüssigkeit ist. Es tropft eben nur seeeeeehr langsam. Thomas Parnell konnte mit Stolz von sich behaupten das zeitaufwändigste Experiment der Geschichte ins Leben gerufen zu haben.



Und hier der Link zur Webcam mit garantierten Livebildern:

mms://drop.physics.uq.edu.au/PitchDropLive







.
__________________
Gruß


KKarl


Der den Carrera (996) 4S reitet und den 300 TD Turbo liebt
Mit Zitat antworten