Eben ein Steife Karosserie ist eigentlich denkbar schlecht für einen Unfall, die Insassen bekommen die komplette Aufprallenergie mit. Das Auto muss sich vorne quasi gewollt kreativ zusammenfalten, so daß die Energie des Aufpralls dort verpufft. Nur die Fahrgastzelle muss stabil sein. Bestes Beispiel dafür ein Formel 1 Auto. Die Dinger fliegen in 1000000 Teile, aber die Carbonzelle rund um den Fahrer ist stabil. Bis dahin ist aber (hoffentlich) so viel Energie abgebaut, dass die Chancen zu überleben viel grösser sind. Sind man ja auch an den relativ geringen Verletzungen bei den Horrorcrashs.
Hier der Kubica, bei 280 unverletzt ausgestiegen. (nicht nachmachen liebe Kinder

)
