Servus Lindi,
guter Einwand deinerseits, bin also mit einer meiner Avancen hinsichtlich Bremskloetze auch nicht so weit weg, jedoch sehe ich umbequemerweise die Sache trotzdem nicht so flach: Tut leid, aber ich stelle mir als gelernter Kfz-Mech sofort die Frage, warum kommt es einseitig zu einem stark vermehrten Abrieb der Bremskloetze (Geraeusch verursacht durch steckende Bremse auf nur einer Seite)?
Hier wuerde ich Ursachenforschung bzw. seitensimultane Wartung der Bremsanlage betreiben. Da man auf das Pusten leicht verzichten kann, wenn einmal das Pneu von der heissen Felge schmorrt (synthetischer Gummi brennt wirklich gut) und der Lack, oder besser noch der Unterbodenschutz, an den Seiteninnenwaenden flackert (ohne, dass man wirklich dazu kann), ja - dann vergeht einem sogar das Einatmen der Daempfe auf dem Bauch liegend blitzschnell....

Aber wenn ihr diese Erfahrung unbedingt geniessen wollt, gibts noch einen kostenlosen Tipp hintennach, man kann dies auch durch unsachgemaess vorbereitetes Schweissen stationaer bewirken. Weitere Varianten der Brandgefahr spare ich mir hierzu, wuerde den aktullen Themenrahmen bei Weitem sprengen! Tut mir und euch selbst nur einen Gefallen im Gegenzug, wartet eure Bremsanlagen fachmaennisch bevor ihr auf die Strasse prescht.
Gruss Hannes