Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 15.05.2008, 10:59
Wolfman36 Wolfman36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 136
Wolfman36 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Dreizwo Beitrag anzeigen

Hört, hört - die Triebwerke des 996/997 müssen ja fundamentale Fehlkonstruktionen sein - seit 10 Jahren das Problem mit Ölverlusten und Lebensdauer - und nun kommt endlich heraus, dass die Wasserkocher noch nicht mal für höhere Kurvengeschwindigkeiten (!) geeignet sind. Was hat sich denn Porsche dabei gedacht?
Wieso kommt endlich heraus?

Ist doch allgemein bekannt, dass die Wasserkochertriebwerke (bis auf GT3 und Konsorten) keine echte Trockensumpfschmierung haben.

Steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung. Deshalb gibt Porsche keine Semislicks für diese Fahrzeuge frei. Bei der damit höheren erzielbaren Querbeschleunigung könnte sonst der Ölfilm abreißen.
Aber unter Verwendung von normaler Straßenbereifung sollte es kein Problem geben.
Mit Zitat antworten