Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 22.05.2008, 16:24
CS993 CS993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
CS993
Anwalt beauftragen

Hallo Klaus,

nachdem ich heute diesen Thread gelesen habe, kann ich Dir als Anwalt nur folgendes empfehlen:

Erkundige Dich nach einem kompetenten und einsatzfreudigen Anwalt in Deiner Region (ich scheide hierfür aus). Diesen läßt Du die Rechtslage und die Aussichten eines Vorgehens prüfen. Danach entscheidest Du, ob und auf welche Weise Du vorgehen möchtest.

Die Angelegenheit wird mit Sicherheit schief gehen, wenn Du Dich auf Ferndiagnosen hier im Forum verläßt, da, wie mir scheint, hier bislang noch niemand den Kaufvertrag gesehen hat, sondern alle Ratschläge auf der Basis von - teils geäußerten, teil nicht geäußerten - Hypothesen zu dessen Inhalt erteilt wurden. Ohne genaue Kenntnis des gesamten Kaufvertrags einschließlich des "Kleingedruckten" ist eine auch nur halbwegs verläßliche Beurteilung der Rechtslage ausgeschlossen.

Dass die anwaltliche Tätigkeit Geld kosten wird, mußt Du einkalkulieren (es sei denn, Du hast jemanden, der dies aus alter Verbundenheit für eine warmes Abendessen tut). Es macht ebenso wenig Sinn, an diesen Kosten zu sparen, wie bei einer Motorrevision, die bei Deinem Motor möglicherweise ansteht. Qualität hat ihren Preis.

Ich habe mich auch schon einmal beim Kauf eines Oldtimers betrügen lassen und kann Deinen Frust gut nachvollziehen. Ich habe damals auch einen in diesem Bereich erfahrenen Anwaltskollegen mandatiert und im Ergebnis Erfolg gehabt.

Good luck - Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
Mit Zitat antworten