Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 25.05.2008, 12:29
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Lieber Frank Hermann,

Zitat:
Zitat von Frank Hermann Beitrag anzeigen
Moin Klaus,

Ich kenn den Herrn Michel nicht, deshalb möchte ich hier kein Urteil über die Firma abgeben.
dann tue es auch bitte nicht, wenn Du den Sachverhalt nur durch die "stille Post" hier kennst.

Zitat:
Aber dennoch bin ich der Meinung, daß er noch in der Pflicht steht. Immerhin hat er dir Arbeiten berechnet die den Schaden nicht behoben haben.
Es war auch nicht zu erwarten, daß durch den Austausch von Bremsscheiben, -Leitungen, -schläuchen, -klötzen und -belägen ein Ventilriebgeräusch verschwindet.

Zitat:
Vermutlich hat er die Ventile für das "Klappern",...
Richtig.

Zitat:
und die Öldruckschläuche für den "Ölverlust" verantwortlich gemacht,
Falsch.

Zitat:
..die warens aber augenscheinlich nicht.
auch falsch.

Zur Erläuterung:
Nach erfolgter Motorwäsche wurde Ölverlust an den Zylinderfussdichtungen von Zyl. 3, 5 und 6 und an den Dichtflächen beider Nockenwellenkästen zu den Zylinderköpfen festgestellt, daß die Öldruckschläuche der Nockenwellen massiv undicht waren war auch schon ohne Wäsche deutlich sichtbar.

Zum Geräusch:
Kommt definitiv vom Ventiltrieb Zyl. 1-3, überprüft wurden:
Ventilspiel (war etwas zu stramm eingestellt)
Kipphebel auf korrekten Einbau und Wellenspiel (soweit im eingebauten Zustand möglich)
Ventilfedern auf Bruch (s.o.)
Kettenspanner (der rechte war etwas "weich"), beide wurden erneuert.
Kettenräder, Umlenkhebel, Steuerkette auf Länge, Kettenführungen
Die Steuerzeiten wurden überprüft.

blabla, aber das alles hat trotzdem keine 2,7K gekostet, da war noch einiges mehr.

Zitat:
Da sollte die Firma sich zumindest den Motor nochmal genau anschauen und eine detaillierte Fehlerdiagnose erstellen, damit du weißt was Sache ist.
Ja sicher, dazu ist der Ausbau des Motors und die Zerlegung zumindest bis zu den Zylindern der Bank 1-3 erforderlich, was entsprechende Kosten verursacht.
Das hatte ich mit Klaus auch besprochen und wir waren uns einig, daß wir das erst einmal sein lassen.

@all:

Ich habe hier schon lange nicht mehr gepostet, mir fehlt dazu die Zeit.
Diejenigen die mich kennen wissen, daß ich mein Handwerk verstehe und meinen Kunden auch gerne unnütze Kosten erspare.

Nur hexen kann ich nicht, ich kann auch keine Diagnosen mittels Handauflegen erstellen.
Was mich stört, ist daß hier einige gleich eine große Klappe riskieren und sich irgendetwas zusammenreimen, wobei sie nicht einmal einen Bruchteil der Fakten kennen.

z.B.:
Zitat:
2700€ für den Wechsel vom mechanischen Kettenspanner???
In öffentlichen Foren, sollte man sehr vorsichtig mit solchen Äußerungen sein.
aber was soll´s...

Den Klaus kenne ich übrigens schon länger und gerade er tut mir wirklich leid soviel Pech mit seinem ersten 11er zu haben.
Daß er meine volle Unterstützung bei irgendwelchen rechtlichen Schritten hat, weiss er.

-Dirk Michel- (MICHEL Autotechnik)
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten