Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.09.2008, 19:12
Sepp W Sepp W ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 14
Sepp W befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus Rolf,
schönen guten Abend und vielen Dank für Deine Rückmeldung!

Ich will die Bremsscheiben unter einen Audi TT bauen und habe daher einen vom Lochkreisdurchmesser anderen Topf.
Ok, ich nehme also die originale Scheibe, zerlege sie und schraube die Reibringe auf den Audi Topf.. mit den Schrauben der neuen Porsche Scheibe.? Ich hoffe, ich habe ich das einigermaßen richtig verstanden?

Kannst Du mir bitte vielleicht auch noch die Et.-Nummer der Bremsscheiben geben?
Das Anzugsdrehmoment habe in Deinem anderen Thread etwas von 8Nm gelesen... Das stimmt mit 8Nm?

Ich weiß nicht woran es liegt.. aber im Porsche Lager ist man scheinbar damit überfordert.
Wird Zeit, dass ich mich mit dem Thema Porsche etwas näher befasse

Gruß und Danke,

Sepp




Zitat:
Zitat von turboracer Beitrag anzeigen
Hallo Sepp

Laut Porsche sollten die Schrauben / Buchsen nach dem Öffnen nicht mehr verwendet werden. Da es die Teile nicht als Ersatz gibt, habe ich die auch schon mehrmals ohne Probleme 2 x verwendet.

Die Bremsscheibe gibt es von Porsche nur komplett, also Reibring mit Topf. Alternativ passt die einteilige und preiswertere 964 Turbo 3.6 Scheibe der Vorderachse, alle Masse sind identisch der 993 Turbo – Scheibe.

Scheiben beim 993 Turbo wie beim 964 Turbo 3.6 sind original 322 x 32 mm.

Gruss, Rolf
__________________
Jeder Tag ohne Ladedruck ist ein verlorener Tag
Mit Zitat antworten