Wo der wirkliche C4-spezifische Mehraufwand bei der Wartung des C4 liegen soll, hat sich mir nach über acht Jahren Selbstschrauberei an zwei 964 C4 (Cabrio/170.000km und Jubi/80.000km) nicht wirklich erschlossen.
Daß man die Sperren nur mit dem Tester (den ich zwar mittlerweile habe) entlüften läßt ist ein sich wohl ewig haltendes Gerücht. Und die paar ml mehr an Bremsflüssigkeit machen es auch nicht wirklich aus. Die Antaktung der Sperren kann man ganz einfach durch wechselweises Betätigen des Sperrenschalters vornehmen.
Gut, das Steuergerät für Allrad/ABS ist nicht gerade ein Schnapper, hab aber auch noch keins tauschen müssen (toi toi toi).
Unter dem Strich bleibt der Unterschied im Fahrverhalten, das sich beim C4 mit einigen Maßnahmen weg vom Untersteuern verändern läßt. Einen RS-Jäger kann man damit sicher nicht bekommen, für mich hat der C4 aber seinen ganz besonderen fahrerischen Reiz, zumal man in schnellen Kurven locker das Gas stehen lassen kann, wo der C2-Lenker schon leicht feuchte Hände bekommt.
Aber jeder muß selbst wissen, was er will. Am besten ist es eben, beide mal auszuprobieren.
Viele Grüße
Marcus
__________________
|