Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 29.11.2008, 17:22
Fragender Fragender ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2008
Ort: DD
Beiträge: 6
Fragender befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage G Modell als Alltagsfahrzeug? --> leichtsinnig?

Hallo Ihr!

Ich trage mich schwanger, das jetzige Auto gegen ein G-Modell einzutauschen.

Um eine Entscheidung zu fällen habe ich dieses wie auch andere 11er Foren konsultiert.

Aber, je mehr man ließt um so unsicherer werd ich

Folgende Rahmenbedingungen herrschen für mich:

- der 11er wird kein 2tfahrzeug sein
- täglich eine Richtung 20km auf Arbeit
- --> Winter- und Sommerbetrieb
- --> wird kein Stehzeug sondern ein Fahrzeug
- mir ist es lieb das Kfz 'um die Ecke' zu kaufen, dafür kann es auch etwas mehr kosten bzw. muß nicht das Superschnäppchen sein (ist ein 11er ja ohnehin nicht )

Aus den Anforderungen ergibt sich:

- der Gute wird benutzt, das ist gut so
- ich sehe die Anschaffung nicht als Wertanlage
- ein G-Modell für >30k€ kaufen ist für diesen Fall sicher Perlen vor die Säue geworfen, denn in der Preisklasse sind es die Autos sicher Wert für später gehütet zu werden.

Somit komme ich zum Punkt --> .

Ist es es wert, ein G-Modell

- ohne Scheckheft
- ca. 150tkm
- etwas 'schäbig' volllackiert (man sieht die Abklebungen an fast allen Kanten)
- Motor auf den ersten Blick trocken
- Dach
- Klima
- 915er Getriebe
- Kat wird noch nachgerüstet
- Sportfahrwerk
- Klima
- große Durchsicht wird noch gemacht

für ca. 20k€ überhaupt in die engere Wahl zu nehmen?
Ich hab weder Ihn, noch jemals irgend einen anderen Porsche gefahren.

Weil der Gute soll einfach nur funktionieren und nicht eine rollende Baustelle werden.
Wenn man sich Verkaufstippsthreads durchließt, bekommt man den Eindruck, ein G-Modell kann man nicht kaufen. Man muß annehmen, es gibt nur heruntergerittene und Blender. Auf der anderen Seite ließt man von Autos mit Laufleistungen jenseits der 300tkm.
Häufen sich auch hier in den Foren die Meldungen derer, die Probleme nach dem Autokauf haben. Im Gegensatz zu glücklichen Käufern, die sich nicht kümmern müssen?

Sicher habe ich den einen oder anderen Gedanken vergessen aufzuschreiben. Das Thema ist ziemlich komplex, aber eigentlich doch ein 'ganz normaler' Autokauf?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Kommentare!

Viele Grüße

Sven
Mit Zitat antworten