Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 25.01.2009, 13:40
Martin W. Martin W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Mittendrin
Beiträge: 43
Martin W. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,

bei mir war es das gleiche Problem wie bei Harald. Fleckig grau-schwarz und sehr matt. Da der Lack aber keine Abplatzungen oder ähnliches hatte kam für mich eine Lackierung (noch) nicht in Frage.

Diverses Zeug ausprobiert - nix half. Von LowBudget bis HighEnd: vordergründiger, schwacher Glanz, der nach 50km mit etwas Bremsstaubeinwirkung aber wieder weg war (auch wenn man den Staub dann entfernt hat).

DIE Lösung war letztendlich der Einsatz von Reinigungsknete. Damit ging deutlichst der Grauschleier herunter. Natürlich wurde der Lack danach gewachst. Das alles dauert zwar seine Zeit, aber der Glanz hält seit dem tadellos und hunderte Kilometer und etliche Wagenwäschen ohne weitere Pflege (außer Trockenwischen der nassen Felgen).
Aber legt Euch schon ein paar Antworten für die Nachbarn bereit, wenn ihr 4 Stunden lang im Hof mit nem Knet die Felgen rubbelt und poliert.

Ohne den Glaubenskrieg zwischen den Pflegemitteln hier einmal mehr aufbrechen zu lassen - bei mir was es Swizöl. Allerdings hab ich auch da die ganze Produktpalette gebraucht. Davor kamen Dr. Wack Felgenreiniger, Sonax Wachs, A1-Wachs zum Einsatz.
Swizöl Felgenreiniger, Cleaner und Wachs haben wie oben beschrieben allerdrings zunächst auch keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Zu dem Zeitpunkt hab ich noch "Sche..teures Gelump" gemurmelt...
Die Vorreinigung mit Knet war das A und O... und das gibt's ja auch bei anderen Herstellern. Dem Swizöl Felgenwachs schreibe ich aber nach der korrekten Vorbehandlung den hohen Langzeiteffekt zu.

Gruß, Martin
Mit Zitat antworten