Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 11.04.2004, 02:39
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo murxi,

ich hatte nach bildern gefragt, weil ich mir unter „zylinder der länge nach gebrochen“ nichts vorstellen konnte. nach der weiteren beschreibung nehme ich an, dass die laufbüchsen in ordnung sind und der angegossene kühlrippenmantel abgeplatzt ist?

wenn alle zylinder und kolben getauscht werden und, was man üblicherweise macht, die ventile neu eingeschliffen werden, hast du wieder volle kompression. deshalb empfieht es sich dann auch nachzusehen, ob kurbelwellen- und pleuellager die höheren drücke noch vertragen. meist ist auch am ventiltrieb einiges zu machen.

wenn´s also nicht murxi und von den kosten überschaubar bleiben soll, könnte die at-motor variante die bessere sein.

du schreibst, dass du das auto aus new mexico geholt hast. kannst du sagen, mit welchen kosten für transport, einfuhrumsatzsteuer/zoll, zulassung und tüv man da rechnen kann?

grüße, guido
__________________
Mit Zitat antworten