@ arno,
es werden die füllventile umgebaut (teilepreis für beide ca 60 euro), die trocknerflasche gewechselt (hab ich aus dem zubehör für 75euro) und der kompressor wird gespült (damit das alte kälteöl rauskommt)
anschließend wird die anlage evakuiert und befüllt.ich habe dafür mit putzen des kompressors, lackieren der halteschelle der trocknerflasche gemütliche 2,5 stunden gebraucht. was das pz dafür berechnet weiß ich nicht.
ach ja die füllung kostet je nach anbieter
zwischen 35 und 100 euro (hier im ruhrgebiet)
trotzdem sollte man von der kälteanlage keine wunder erwarten.wer ein modernes auto gewohnt ist wird entäuscht sein.das liegt aber meiner meinung an der oben beschriebenen
etwas unglücklichen luftverteilung.wenn man die mitteldüsen steiler nach oben stellen könnte oder den scheibendefrosteraustritt mit nutzen könnte wäre die anlage um ein vielfaches besser.
guido
|