Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 19.07.2009, 01:51
sstaiger sstaiger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: München
Beiträge: 15
sstaiger befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
erstmal danke an alle für die Begrüßung!

Und entschuldigt dass ich mich so spät erst zurück melde, es war / ist beruflich viel los und dann wollte ich noch die nötigsten Arbeiten an dem und den anderen Autos machen... in unverbesserlicher Optimistenhaltung und Hoffnung auf einen Sommer.


Zitat:
Zitat von dirk Beitrag anzeigen
Hallo Simon,
auch von mir noch Herzlich Willkommen im 11T Eine Umfrage als Vorstellung hatten wir auch noch nicht Was ist denn mit der Schloßsäule ? Rost ?
Das mit der Umfrage nachträglich zur Threaderstellung fand ich toll. Freue mich auch, dass mir (bislang) alle zustimmen.


Wegen der Schlosssäule: genau, Rost am Übergang unten zum Außenschweller und eine kleine Blase am Türschloss (nur rechts, links ist schon sehr gut gemacht worden). Das soll wieder schön werden.
Jetzt ist der Innenraum gestrippt und das Auto mitsamt Reparaturblech beim Blechkünstler meines Vertrauens (da kommt gleich noch eine Frage, der wusste nämlich auch nicht was das für ein Teil im Radkasten rechts hinten vor dem Rad ist).
Die Kante unten hatte ich selbst noch geöffnet - mit positivem Befund, unter dem Schlossblech scheint das mit der Verzinkung noch zu funktionieren :-)


Naja, und die nächsten Schritte wenn diese Arbeit fertig ist:
1. Dem 911 eine Packung mit Mike Sanders Korrossionsschutzfett verpassen (Sauerei)
2. Zündungs-Verschleißteile neu machen + Ventile einstellen (machen lassen und / oder lernen, brauche noch diese komische Fühllehre und will mindestens einmal zusehen)
3. Wenn dann alles passt den Cartronic-LM32-Kit verbauen (die Drosselklappe kommt schon vorher rein)
4. 911 fahren lernen. Das wird am Schwersten.


Bis dann
Simon
Mit Zitat antworten