Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 30.07.2009, 16:22
Rudii-Racer Rudii-Racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 36
Rudii-Racer
Klimakühlleistung

Hallo Jungs,

kann Jürgen nur recht geben, schalte auf jeden Fall (wenn das Auto längere Zeit steht) die Klima ein paar Minuten vorher aus, bevor der Klimakompressor ausgeht. (wg. Nässe und Pilzbildung)
Wegen der Kühlleistung ist es so, dass der Klimakompressor zwar bei einem zu geringen Kühlmittelstand abschaltet, jedoch noch nicht wenn sich die Kühlmittelmenge innerhalb der Druck-Toleranz befindet. Manchmal kann es durchaus sein, dass du die Kühlleistung etwas erhöhen kannst, wenn der maximale Sollwert des Kühlmittels vorhanden ist. Manchmal, das hatte ein Bekannter von mir, kanns auch sein dass im vorderen Bug der Wärmetauscher verdreckt ist (die Klimaanlage kann somit die bei der Kühlung entstehende Wärme nicht richtig abführen), dann geht die Kühlleistung automat. runter.
Die 993-Anlage ist jedoch unter normalen Umständen durchaus in der Lage selbst bei 40 Grad (bspw. im sonnigen Spanien) noch auf rund 22 Grad innen runterzukühlen, kann mich persönlich eigentlich nicht bei der Anlage beklagen - natürlich gibts andere Fahrzeuge welche noch stärker kühlen, aber man sollte auch nicht unbedingt ein "Brett" bekommen, wenn man aus einem extrem runtergekühlten Karren dann in die Hitze aussteigt.
Falls Du noch nicht danach hast schauen lassen, kannst ja mal den Wärmetauscher im Bug anschauen, wenn da alles Ok ist kannst Du mal zu ner freien Werkstatt gehen und die Füllmenge checken lassen.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Rudi
Mit Zitat antworten