Die klassischen Formen sind ja auch schöner

Liest sich fast zu gut, um wahr zu sein, das sind ja grad mal 17500 Euro, dafür gäb es in Deutschland nur Schrott oder 200.000 mehr auf der Uhr

Ich würde die Karosserie dann noch eindringlichst auf Rost checken, z.B. unter dem Dichtungsgummi am Scheibenrahmen, unter den Dichtungen an den Türschwellern, im Kotflügel wo der Tankstutzen sitzt usw, da rosten sie gern und unbemerkt, weil da steht
Zitat:
Kein Sammlerauto, jedoch ein guter Alltagswagen
|
und das macht mich etwas stutzig bei der geringen Laufleistung...
Gruß,
Dirk.