@Artur: Du sagst es - mit Ölstab messen, Anzeige beobachten (interpretieren), Temperatur beachten, Wagen wagerecht stellen, Wunschknocken werfen, Sterne befragen, Puls der Beifahrerin messen, usw. ...und schon hat man den ungefähren Ölstand +/- 10l
Also jetzt mal ehrlich... das kann's doch echt nicht sein, oder?! Ich meine, wir sprechen hier doch nicht von Vorkriegsautos die man mit 'ner Kurbel anschmeißen muss, oder ähnlichem.
Mein 28er ist nur unbedeutend jünger und außerdem vom gleichen Hersteller - da steige ich ein, drehe den Zündschlüssel und wenn Öl fehlt, zeigt es mir das Display unmissverständlich an. Ich steige dann wieder aus, fülle einen Liter nach, messe anschließend noch einmal zur Kontrolle - fertig!!!
Also mir drängt sich der Verdacht auf, dass Porsche bei der Ölstandsanzeige der(älteren) 11ern nicht gerade ihre berühmte "Schwäbische-Präzision" walten ließ.
PS: Würde ein Ferrari solche Zicken machen, würden wir uns doch alle köstlich darüber amüsieren und unsere Qualität "Made in Germany" lobpreisen, oder?!... da muss man schon mal ehrlich sein und gestehen, dass bei Porsche auch nicht alles Gold ist was glänzt.