Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 05.11.2009, 23:33
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wertverlauf: alter 911er mit H-Kennzeichen

Lieber Stefan,

ich kenne den Wertverlauf dieses Typs, den Du Dir ausgewählt hast, zwar nicht, aber ich habe nach langer Recherche hinsichtlich „Geldanlage“ im Sept.09 einen 76er - 911er - Targa aus deutscher Historie mit H-Zulassung für 19T-€ als Anlage gekauft: dieses gepflegte und seit 2007 als H-Typ zugelassene Modell besaß vorher ein junger Mann, der als Familienvater von 2 Kleinkindern keinen Sinn mehr darin sah, seinen geliebten 911er zu behalten. Bei der H-Zulassung 2007 wurde ein Gutachten gemacht: dessen Wert ist seit dem bei Zustand 3 um knapp 5T-€ gestiegen (2007: 16T-€ / 2009: 21T-€). Vergleichbare 911er werden zwischen 28T-€ und 40T-€ angeboten.
Die erkannten Mängel bei Kaufbesichtigung habe ich in dieser Relation eingeschätzt und weitere technische Instandsetzungen durchgeführt: so wurde von mit zuletzt das bekannte „Revier-Markieren“ durch Ölverlust beseitigt, indem ich alle 35-Jahre alten Öl-Leitungen erneuert habe ( dabei muss ich fairerweise erwähnen, dass ich fachlich versiert bin und eine Fachwerkstatt im Background benutzen kann).

Aus vielfacher Erfahrung weiß ich, dass ich ohne meinen exzellenten Fachwerkstattbezug solch einen Oldtimer nicht gekauft hätte - dass würde für mich auch für einen von Dir ausgesuchten 911er aus 89/90 gelten - 72er Modelle deutscher Historie fordern bereits über 40T-€ (… ob die auch realisiert werden, ist eine andere Frage)

Ich habe einen 911er gesucht und gefunden, mit dem ich sofort losfahren kann - die kleinen Macken kann ich jetzt im Winter sukzessive beseitigen - im Herbst habe ich bereits das Targa-Verdeck komplett überholt (4 Tage Arbeit).

Mit freundlichen Grüßen

uwehh
Mit Zitat antworten