Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 08.11.2009, 21:58
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Martin W. Beitrag anzeigen
@Dirk


Hatten die /25er oder wie die US-Motoren hießen keine Nikasil-Zylinder?

Gruß, Martin
Hi Martin,
gab leider auch die Alusil Version:
Zitat:
Zu Produktionsbeginn im Jahr 1983 wurde außerdem eine Variante mit Werks-Katalysator angeboten, die 207 PS leistete. Dieser Motor ist niedriger verdichtet und auf die Verwendung von Normalbenzin (91 Oktan) ausgelegt. Die niedrigere Verdichtung von 9,5:1 statt 10,3:1 ergibt sich daraus, dass der 930/21-Motor andere Kolben und Zylinder besitzt.In diesen Motoren wurden neben den Mahle-Zylindern und -Kolben auch Zylinder aus Alusil - einer Aluminium-Silizium-Legierung - mit Gusskolben verbaut. Diese Kombination lieferte die Firma KS. Zum Modelljahr 1987 wurde dieser Motor auf die Verwendung von Super bleifrei (95 Oktan) umgestellt und leistet 217 PS. Er trug fortan die Bezeichnung 930/25. Bei den Motoren 930/25 gab es eine Serie, bei der die Ventilführungen schnell verschlissen. Viele Besitzer mussten die Zylinderköpfe bei einer Laufleitung von um die 80 000 km überholen lassen - ein schwarzer Fleck auf der ansonsten weißen Weste dieses Modells.
Findest Du z.B. bei Tobias Kindermann unter http://www.netmotor.de/technik/motor/motorinhalt.htm

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten