Soll ich ... Soll ich nicht ... ??!!
Hallo Stefan,
genau Deine Fragen haben mich auch im September 2009 bewegt, als ich auf der Suche nach einem 75er- 76er-Targa war: zufällig habe ich damals bei mobile.de einen Anbieter in meiner Umgebung entdeckt, der seinen bereits mit H-Zulassung und jüngster TÜV-Abnahme versehenen 911er für einen aus meiner damaligen Sicht angemessenen Preis von 19T-€ Anbot - es war mein gesuchtes Model: 911er-Targa, deutsche, verzinkte Karosserie mit aktueller H-Zulassung, Wertgutachten 3+ (gem. Classic-Data) und mit entsprechenden, marginalen Mängel behaftet: Targa-Dach, Ölverlust, Lackschäden, labberige Bedienteile wie Blinker- oder Getriebe-Schaltsystem sowie einige ungepflegte Elektrokomponenten.
Der 911er wurde allerdings ohne Unterbrechung in Norddeutschland gefahren und war deswegen im Dauereinsatz zuverlässig erprobt.
Der Verkäufer war junger Familienvater mit Erkenntnis, dass ein solcher Porsche sich kaum dafür eignet, 2 Kleinkinder nebst Zubehör täglich zu mobilisieren - deshalb hat er ihn zu Verkauf angeboten.
Dieser 911er entsprach nach erster Besichtigung meinen Erwartungen: ein zeitgemäßer Wagen aus meiner Studentenzeit, technisch OK und „in gutem äußeren Zustand“ mit 2 Jahre altem Classic-Data-Gutachten.
Ich habe genauso wie Du entschieden: dass wird mein 911er: Probefahrt gemacht, Fragen vom technisch versierten Eigner beantwortet bekommen, Gedanken über Maßnahmen zum zukünftigen Werterhalt ausgetauscht und von mir aus darauf verwiesen, dass ich „im Background“ die Meisterwerkstatt meines Vertrauens einsetze, die mich zukünftig bei der Erhaltung des 911er`s unterstützt.
Nach nunmehr 5-monatigen Besitz und Betrieb bin ich froh darüber, dass ich in meiner Meisterwerkstatt viele gute und angeleitete Restaurationsmaßnahmen, die dem technischen Erhalt meines 911er`s dienen, ausführen konnte: so habe ich bspw. kostengünstig die Ölverluste durch Erneuerung der kompletten Ölleitungen von hinten bis vorne behoben - dabei habe ich keine Porsche-Preise bezahlt, sondern lediglich handelsübliche Ersatzteile aus dem modernen Hydraulikbereich verwendet - so konnte ich wesentliche Baukomponenten ohne Porsche-Stempel bei gleicher, kostengünstigerer Alternative verwenden: so spart man etwa 70 % der Porsche-Originalteil-Kosten ein.
Bei einigen Spezial-Lösungen von Porsche gibt es leider keine Alternativen - da muss man auf Originalteile zurückgreifen - diese gibt es bisweilen auch im Nachbau - hier habe ich bereits gute Erfahrungen mit einschlägig empfohlenen Anbietern gemacht: in diesen Kreisen wir in der Regel für solche Marken kein Pfusch angeboten und günstig ist es, wenn man selber montieren kann.
Ich habe bislang in meinem KFZ-Leben neben Ford-P5 und Glas 1100 auch Mini-Cooper, 2CV und Renault-Fourgounette aus den 1960er Jahren besessen, dann seit 1978 bis 2007 nur selbst VOLVO (240 - 960) gefahren und habe auf Wunsch unserer Tochter mit ihr zusammen 1998 eine Ente (Bj. 1987) totalrestauriert - diese ist heute immer noch mit aktuellem Wertgutachten und Vollkaskoversicherung in unserem Besitz und wird nur im Sommer genutzt.
Ich habe zwischendurch auch mal aus Lust am Bauen einen 2CV-Roadster (also: eine Ente ohne Türen, mit Sportfahrwerk, Breitreifen und adaptiertem VISA-Motor) geschaffen, ihn 4 Jahre lang genutzt und dann mangels Alltagstauglichkeit an einen Italiener in Neapel verkauft, weil ich ihn zwischen den TÜV-Terminen kaum noch bewegt habe.
Lust am Bauen habe ich immer noch, allerdings haben sich meine Maßstäbe verändert: mit dem 911er konzentriere ich mich jetzt mit all meinen Kompetenzen auf einen Klassiker der Automobilgeschichte - ich habe dafür sogar eine eigene Halle auf meinem Grundstück gebaut.
Ich habe ebenso wie Du das schönste Auto meiner Welt erstanden - es ist kernig, ruppig und so alt, dass es sich als Oldtimer damit jenseits jeglicher Anfeindungen bewegt - solch einen alten Porsche finden sogar meine älteren Schülerrinnen und Schüler „bemerkenswert“ jenseits aller Argumentationen hinsichtlich Emissionsbelastungen - Du erkennst daran, dass ich von Beruf Lehrer bin - fährt ein Lehrer Porsche ... ??? (Antwort: Ein Lehrer ist auch nur ein Mensch!).
Mit freundlichen Grüßen
uwe (HH)
|