Motorrevision? Macht man das bei den Wasserkochern? Ich dachte, der Motor ist eh ein Verschleissteil bei denen!
Problem sind die Unterschiedlichen Materialien im Kurbelgehäuse. Kurbelwellenlagerung ist aus Eisen und das Gehäuse aus Alu. Bei Wärme dehnen sich die Materialien unterschiedlich aus und arbeiten gegeneinander. Porsche hat das bei den Wassergekühlten (außer bei den ganz neuen - ? ) wohl nie so wirklich in den Griff bekommen.
Die Folge ist ein Radialspiel der Kurbelwelle. Irgendwann dichtet dann der berühmte Kurbelwellensimmering nicht mehr. Manchmal hilft ein Tausch - meistens aber nicht oder nur recht kurzfristig. Dann muss ein neuer Motor her.
So wurde mir das mal erklärt und ich gebe es mal ganz laienhaft hier zum Besten.
Ohne Garantie würde ich keinen 996/997-1/986 kaufen... aber das muss jeder selbst wissen und man kann ja auch Glück haben!
Grüße,
Frank