Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 22.01.2004, 07:56
zuffenhausen zuffenhausen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Berlin-Stuttgart
Beiträge: 40
zuffenhausen
Beitrag 0W-40 Öl und Ölverbrauch, Warmfahren

Hallo,

nachdem gerade meinen mühevoll geschriebenen Beitrag wg. zu langem Themanamen (aufpassen!) von der Forums-Software ins Nirwana geschossen wurde (Sch....) nochmal alles von vorne:

Also:

Warum soll sich bei Verwendung von 0W-40 Öl bei älteren Motoren der Ölverbrauch erhöhen. Sind die konstruktiv dafür nicht ausgelegt?

Bei Betriebstemperatur z.B. 100 Grad ist doch die Viskosität aller "40er" Öle gleich ob 0W-40 oder 15W-40. Habe mal einen Test gelesen, da lagen alle Öle in der Viskosität bei 100 Grad zwischen 12,7 und 15,1 MPas, also ganz nahe zusammen. Die Öle sind also, wenn Motor warm, ob 0W-40 oder 15W-40 Baumarktöl "gleich dünnflüssig"!(bis auf 10W-60: 23,6 MPas).

Passiert da was während des Kaltstarts, dass die Kolbenringe das eigentlich im Vergleich zu 100 Grad immer noch dicke 0W-40 nicht richtig abstreifen können oder wo liegt der Haken bei den "0W-Ölen"? Eigentlich müssten die Kolbenringe dann beim erhitzen Motoröl, gleich welchen Typs, doch auch versagen?

Zusatzfrage: Kann eigentlich der Motor beim 0w-40 Öl schneller belastet werden oder muss er genauso wie bisher warmgefahren werden? Hängt das Warmfahren eher mit der gleichmäßigen Erwärmung der Metallkomponenten im Motor zusammen?

Vielen Dank für euren Input!


Dieter
Mit Zitat antworten