Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 22.04.2010, 12:59
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Moin nochmal,

an einen überholten Motor hatte ich jetzt zwar auch noch nicht gedacht. Aber das ist auch nicht unüblich. Der Hersteller, in diesem Fall Porsche, wird sagen, daß dabei alle Teile, die einem Verschleiß unterliegen, ausgetauscht worden sind.

In diesem Fall würde ich dann aber fordern, daß mein Motorgehäuse mit meiner Motornummer verbaut wird.

Das mit dem Wertausgleich für Neuteile ist leider so. Der Vorteil, statt eines gebrauchten Ersatzteiles ein neues zu bekommen, wird aufgerechnet. Das ist mittlerweile Stand der Rechtsprechung und muß akzeptiert werden. Eine Alternative könnte theoretisch sein, ein Gebrauchtteil zu verwenden. Wobei ich aber bei nem Motor abraten würde. Ein Motor mit vergleichbarer Laufleistung würde kostenneutral eingebaut werden. Aber das würde ich nicht haben wollen.

Geht vieleicht ein wenig weit, aber irgendjemand schrieb was über Lackierungen. Ja, auch bei Lackierungen wird ein Alt gegen Neu Abzug gemacht. Auch das ist Stand der Rechtsprechung. Leider, denn bei einer Lackierung sieht man ja ggf. einen unterschied. Da beginnt dann der Streß. Ich hatte das vor einigen Jahren auch einmal. Das war eine ganz haarige Diskussion mit den Gutachter. Wobei ich dann etwas heausgeholt habe, als ich mal nach dem Wert eines Erstlackes (Genau so ein Schwachsinn, wie matching numbers) gefragt habe. Wer ersetzt mir denn wie den Schaden einer verloren gegangenen Erstlackierung ?

Aber mal die kirche im Dorf lassen. Ein von Porsche überholter Motor ist sicherlich rein praktisch eine schöne Sache und sagen wir mal bestimmt nicht schlechter, sondern praktisch besser.

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten