Unruhe in der Vorderachse
Hallo,
ich habe zwar keinen BMW als Vergleichsfahrzeug zur Verfügung,als Ingenieur in der Automobilentwicklung fahre ich aber häufig andere "Kisten". So gesehen habt ihr Recht mit Meinung,aber abgesehen von den individuellen Unterschieden (Reifen,Stoßdämpfer,Verschleiß,Beladung usw.)kann die 911er Vorderachse schon konstruktiv nicht die Leistung einer aktuellen McPherson-Aufhängung bieten,da sie noch auf den Stand der 60er Jahre zurückgeht. Nicht nur deshalb hat Porsche beim 964 die Federung auf Schraubenfedern umgestellt,welche ja auch nichts anderes als eine aufgewickelte Drehstabfeder darstellt. Aber vergleicht einfach mal den Durchmesser des Federdrahtes. Die Drehstabfeder spricht daher sehr unsensibel an,für Sportwagen (aus den 60ern) ist das egal,mit heutigen Ansprüchen jedoch nicht vereinbar. Der nächste Faktor ist die bereits angesprochene Lenkung, sehr direkt und völlig ungedämpft. Beim BMW (Servolenkung),die ist sicher gut,hat Vorteile bezüglich differenzierter Auslegung bei hohen Geschwindigkeiten. Auch hier hat man beim 964 einen aktuelleren Stand. Dritter Punkt ist die Vorderachslast bzw. die Lastverteilung vorn zu hinten. Auch hier hat der BMW grundsätzlich die fahrstabilere Auslegung mit dem Gewicht vorn! Und viertens die Achsgeometrie,die natürlich in 30 Jahren schon eklatante Fortschritte in der grundsätzlichen Konstruktion gemacht hat.
Ich fahre meinen 911 immer wieder gerne, egal wie hölzern und unruhig er sich fahren mag - für mich gehört das dazu, und wenn ich mal eine halbe Stunde die Straßen der Rheinhöhen rauf und runter gefahren bin,Reifen und Dämpfer warm sind,ist es auch besser geworden.
Was die Motorcharakteristik betrifft,sind für mich subjektives Empfinden und Messwerte 2 Paar Schuhe. Zufällig habe ich gerade einen Leistungvergleich zwischen dem aktuellen Volvo C30 T5 R-Design und einem Carrera 3,2 gemacht: der Volvo ist,bei gleicher Leistung,langsamer in der Beschleunigung und in der Endgeschwindigkeit, bietet auch nicht mehr Platz und kaum weniger Verbrauch - und kostet soviel wie ein guter C1. Aber er hat bestimmt einen besseren Geradeauslauf!
Viele Grüße,
Harald
|