Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 24.01.2004, 01:23
zuffenhausen zuffenhausen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Berlin-Stuttgart
Beiträge: 40
zuffenhausen
Beitrag

Aha!

Die "Reinigungsfunktion" der chemischen Zusätze des 0W-40 Öls scheint doch unter Umständen kritisch zu sein! Habe auch einen Beitrag vom Experten Rolo dazu gefunden (Thema war "Oeldruck").
Frage mich nur, warum 10W-40 Öle diese Reinigungszusätze nicht haben? Wenns, nach Benutzung des 0w-40, mit erneutem Einfällen von 10w-40 Öl wieder mit dem Ölverbrauch besser wird, so muss auch die Viskosität trotzdem eine Rolle spielen.
Aber dann stimmen die Messwerte bei warmem Motor nicht bzw. sind nicht so wichtig, vielleicht liegt ja die Viskosität zwischen 20 und 100 Grad bei den verschiedenen Ölen doch so weit auseinander, dass der Ölverlust in der Warmlauf-Phase auftritt.
Der niedrige Öldruck ist aber mit den "weggeputzten" Alagerungen nur teilweise zu erklären. Wenn der niedrigere Öldruck bei warmer Maschine (0w-40)durch 10W-40 wieder angehoben werden kann, kanns auch nicht an der Viskosität liegen, die ist ja bei warmer Maschine gleich und die Ablagerungen ja weg sind. Eigentlich müsste das Auto jetzt unwiederbringlich niedrigeren Öldruck bei warmer Maschine haben.
Aber vielleicht ist ein etwas niedrigerer Öldruck sowieso gar nicht so schlimm. Habe mal gelesen, dass die entscheidende Schmierfunktion des Öles, zB in einem engen Lagerspalt, durch den "Druckkeil" des durchlaufenden Öles gewährleistet wird, der sich zwischen Metalloberflächen aufbaut. Dieser hohe Druck hängt mehr mit den physikalischen Eigenschaften des Öles zusammen und wird offenbar nicht durch die Ölpumpe gewährleistet. Der Einfluss der Ölpumpe: sie muss dafür sorgen, dass sich das Öl am entsprechenden Ort befindet. Alles weitere spielt sich dann zwischen Metalloberfläche-Ölfilm-Metalloberfläche ab. Der Schmierfilm jedes üblichen Öles bei Betriebstemperatur gewährleistet den nötigen "Druckkeil", damit ein Abstand zwischen den Metalloberflächen bleibt.Extrembelastungen erfordern eventuell ein Öl mit noch höherer Viskosität (zB10W-60)
Fazit: Geringfügig niedrigerer Öldruck scheint unkritisch, die Förderleistung der Ölpumpe ist noch gewährleistet.
Warum der Ölverbrauch bei 0W-40 höher ist? Wenn noch jemand dazu Ideen und Erfahrungsberichte hat, bitte posten. Kann vielleicht unser Experte Rolo noch was zum Thema erhöhter Ölverlust beitragen? Wohin verschwindet das Öl?

Mit Zitat antworten