Hallo Eric,
1. Habe meine Bilstein bei Mittelmotor gekauft, meines Wissens war alles dabei was man nicht wiederverwenden kann
2. Bilstein sind grün oder gelb, also sollten die blauen von Boge sein.
3. Mit etwas Gefummel geht´s. Nimm den Airboxdeckel und evtl. die ganze Airbox ab dann hast Du mehr Platz.
4. Da wirst Du wohl gegenhalten müssen, da sich die Dämpferstange im Dämpferrohr frei drehen lässt.
5. Hinten: Fahrzeug auf der zu bearbeitenden Seite aufbocken, Reihenfolge ist egal würde aber erst die untere Befestigung lösen. Einbau ist kein Problem, die Federkraft des Dämpfers ist relativ gering d.h. man kann ihn zum Einbau von Hand zusammenschieben.
6. Hier muss ich vom Büro aus passen, aber ich bin mir sicher sobald der C1-Dieter seinen Rechner hochgefahren hat wirst Du die Werte haben ;-) Wenn sich nichts tut bitte mail an info@an-tec.com, dann schau ich zuhause nach.
Ansonsten stimme ich dem Wolfgang in allen Punkten zu (außer daß ich vielleicht die vorderen Stoßdämpfer erstmal drin lassen würde), im Idealfall mach es selber und lass Dir von einem erfahrenen Schrauber dabei über die Schulter schauen, immerhin geht´s um Fahrwerksteile.
Gruß, Bernd
|