Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 04.06.2010, 07:17
J-Star J-Star ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 9
J-Star befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
erst mal vorweg, vielen dank für die ernüchternden kommentare. es ist echt schwer klar zu denken wenn ich so ein auto sehe....

@fränkie
mein freund hat gesagt dass diese "richtarbeit" nichts wildes sei, das ist ein arbeitsaufwand von einem tag. also laut fachmann ist es nichts schlimmes.

@dirk
die instandsetzungskosten hier in der schweiz belaufen sich auf ca. 15'000 franken, dies wäre etwa 10'000 euro.
für mich schien der preis von alles in allem 30'000 euro für einen turbo mit 217'000km recht realistisch. oder teusche ich mich da?
und ich hätte eben den freund der mir die reperatur für etwa 2'000euro machen würde, einfach um die materialkosten zu decken.

@Stefan_S
das stimmt, der turbo ist momentan nicht fahrbereit, und somit ist auch keine probefahrt möglich. der verkäufer (ehemaliger rennfahrer der sich jetzt mit verkauf von motoren und einigen 911ern seinen bazen verdient) hat mir einen mechanisch einwandfreies auto versprochen, d.h. er macht es fahrbereit wenn ich mich entschliessen würde es zu kaufen. für ihn sei der aufwand viel zu gross und verdienen könne er mit diesem turbo nachher nicht viel.
habe ich mich da blenden lassen oder ist da was faul?

nächste woche wird er noch von chef meines freundes angeschaut, der hat sicher mehr erfahrung und sieht auch die kleinste macke. der wird dann auch den technischen zustand begutachten.
der ist aber auch kein 911er experte, kennt sich jedoch allgemein mit älteren autos aus.
also wenn jemand hier im forum aus der schweiz die zeit und lust hätte den turbo zu begutachten wäre ich sicher nicht abgeneigt.

vielen dank nochmals für die tolle beratung.
Mit Zitat antworten