Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 04.06.2010, 15:41
Rudii-Racer Rudii-Racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 36
Rudii-Racer
Heizungs-Servos

Hallo bibsen,

die Frage ist erstmal grundlegend welche Servos 2 und 4 Du meinst - also von welcher Betrachtung aus gesehen. Wenn Du vom Kofferraum aus unter die Abdeckung schaust, ist der 2. und 4. Servo von links gezählt jeweils richtig - diese "mischen" die warme Luft welche von hinten kommt mit der Aussenluft und werden innen für den Fahrgastraum dann verteilt. Der 1. und der 5. Servo sind jeweils verantwortlich fur den Luftaustritt innen für oben und unten. Der 3. Servo ist für die Umluftschaltung da. Letzteres siehst Du auch ganz deutlich wenn Du die Haube samt Abdeckung vorne offen hast und die Zündung mit dem Schlüssel abschaltest - da geht die Stellung beim 964 und 993 immer auf Umluft.
Zu Deiner Frage bezüglich der Belegung (meinst Du Kabelbelegung?) bei den Servos sei noch soviel gesagt, dass die alle mit 5 PINs angesteuert werden. 2 PINs stellen die Versorgungsspannung des E-Motors im Servo zur Verfügung, 3 PINs "überwachen" jeweils die momentane Stellung der Klappe und senden diese Information an das Steuergerät im Armaturenbrett. Die Überwachtung erfolgt potential jeweils als Spannung. Viele 993 und 964 haben das Problem, dass nach einigen Jahren die Heizung "spinnt" und auf warm oder kalt hängen bleibt. Letzteres hängt fast immer mit dem Potentiometer im Servo zusammen was zur Folge hat, dass das Steuergerät keine korrekten Angaben mehr bekommt wie die Stellklappe des Servos momentan steht. Ergebnis: Eine Seite bläst warme Luft, andere Seite kalte.

Was mich bei Dir jedoch wundert ist die Tatsache dass offensichtlich die Klappe im Beifahrerraum nicht komplett schliesst - meinst Du den Stellservo Nummer 2 (unter der Abdeckung im Wischerkasten) oder den Stellservo der im Beifahrerfussraum (nähe Schweller) sitzt und die warme Luft vom Motorraum nach vorne leitet?

Bevor Du Dein ganzes Auto auf den Kopf stellst, würde ich zunächst mal die korrekte Funktion durch Stellung der Wählhebel am Steuergerät der Servos beobachten (vorne im Wischerkasten ists ganz einfach, brauchste nur die Abdeckung weg machen, im Beifahrerfussraum dagegen musst Du die Verkleidung rechts entfernen und den Servo aus dem Schlauch -bitte vorsicht mit dem Schlauch, der reisst sehr gerne- ausbauen).

Als Hilfestellung kannst Du ja mal noch auf die page http://www.porsche964.co.uk/ gehen, dort siehst Du auch ein paar Bilder
(geh auf technical, electrical repairs, letzter Eintrag).

Gruss,
Rudi
Mit Zitat antworten