heizung rechts permaent heiß
[quote=Rudii-Racer;149573]Hallo bibsen,
die Frage ist erstmal grundlegend welche Servos 2 und 4 Du meinst - also von welcher Betrachtung aus gesehen. Wenn Du vom Kofferraum aus unter die Abdeckung schaust, ist der 2. und 4. Servo von links gezählt jeweils richtig - diese "mischen" die warme Luft welche von hinten kommt mit der a
Was mich bei Dir jedoch wundert ist die Tatsache dass offensichtlich die Klappe im Beifahrerraum nicht komplett schliesst - meinst Du den Stellservo Nummer 2 (unter der Abdeckung im Wischerkasten) oder den Stellservo der im Beifahrerfussraum (nähe Schweller) sitzt und die warme Luft vom Motorraum nach vorne leitet?
Bevor Du Dein ganzes Auto auf den Kopf stellst, würde ich zunächst mal die korrekte Funktion durch Stellung der Wählhebel am Steuergerät der Servos beobachten (vorne im Wischerkasten ists ganz einfach, brauchste nur die Abdeckung weg machen, im Beifahrerfussraum dagegen musst Du die Verkleidung rechts entfernen und den Servo aus dem Schlauch -bitte vorsicht mit dem Schlauch, der reisst sehr gerne- ausbauen).
hi rudi,
habe jetzt einiges überprüft:
alle stellmotoren unter dem windlauf laufen einwandfrei, klappe warm/kaltluft vom servo im windlauf schließt.
habe den heizklappenkasten am motor rechts ausgebaut, klappe ist einwandfrei leichtgängig.
offensichtlich wird diese klappe aber nicht durch den luftstrom geschlossen, denn es kommt immer heiße luft vorne aus dem schweller rechts, nie aus dem radkasten wie auf der linken seite, wenn heizung aus.
wo sitzt servo im beifahrerfußraum bzw in dem schlauch?
bzw wie funktioniert die klappensteuerung im heizkasten am motor?
danke allen für tipps
|