Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 10.07.2010, 10:08
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Hallo,
das Auto wurde gerade erst von einer Porsche Werkstatt eingestellt,
die hätten doch was merken müssen ,oder ?
Defekter Stehbolzen, wie kann ich das prüfen bzw. feststellen ?
HÄTTEN! Deine Reparaturrechnung hast du sicherlich auch ohne HÄTTEN komplett abgedrückt.
Grundsätzlich sollte mal mit dem Vorurteil aufgeräumt werden die PZ seien quasi sakrosankt. Da wird nämlich auch nur (noch) mit Wasser gekocht


Eigentlich kommst Du da ja auch mit einem Auto hin wo jeder Mechatroniker völlig mit überfordert ist, denn Dir fehlt die entscheidende Schnittstelle.......

Also lebt und stirbt das Ergebniss einer Reparatur in irgendeinem PZ mit der Hoffnung das noch ein Altgeselle oder Meister sich mit älteren Fahrzeuge auskennt, da kann man nur auf die Rente mit 70 hoffen, dann bleiben sie uns noch etwas erhalten.......

Zitat:
Auch ein Gespräch mit meiner Porsche-Werkstatt brachte bisher keinen heißen Tip hervor.Die Sache mit den gerissenen Stehbolzen schließen die allerdings aus, würde man wohl schon hören, bzw.die Undichtigkeit sehen.

Bei meinem Fahrzeug wurde von einem PZ 100% ausgeschlossen das der Kurbelwellensimmering der Übeltäter für den festgestellten Ölverlust ist.
100% der ist i.O. die Mittelnaht, und dies und das. Aber der Kurbelwellensimmering, nie im Leben.

Rate was u.a. defekt war??

Der KWS?

Richtig!




Gruss und viel Glück bei der Fehlersuche

Thomas
Mit Zitat antworten