Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 24.07.2010, 07:34
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann ich gar nicht verstehen, angeblich liegt doch das Gebrauchtgeschäft ziemlich am Boden. Und 40.000 Euro ist doch schon ne Hausnummer!

Ich habe eben mal die Gebrauchtwagensuche von Porsche bemüht, wenn ich Deine Postleitzahl eingebe finde ich im Bereich 30-40 tsd. schon einige Farzeuge.

Solltest Du Dich für einen 996 entscheiden nimm ein Fahrzeug mit Garantie, am besten bei Porsche, denn im Bereich 40. tsd. Euro sind schon Laufleistungen vorhanden wo eine Garantie nicht uninteressant ist.

Ich bin nicht gerade begeistert von Fahrzeugen wie 996, ich persönlich mag die Form nicht und die aufgetretenen Defekte wie Kurbelwellensimmering (kann, muss nicht, aber wenn, dann teuer) und schlechte Verarbeitung können einem den Spass am Fahrzeug ziemlich vermiesen.

Kommt etwas darauf an was Du machen willst. 2-3 Jahre fahren und dann mit (vermutlich recht hohem Wertverlust) verkaufen. O.K. Wenn Du ein Fahrzug für längere Zeit suchst würde ich Abstand davon nehmen.

Schaust du nach einem 993, also luftgekühlt, bewegst du Dich mit 40 tsd. ehr am unteren Limit, der Wertverlust bei einem Verkauf wird nicht so hoch sein, evtl. sind die Werkstattkosten etwas höher. Ist halt noch ehr Porsche, mit allen Vor und Nachteilen. Lass Dich bei luftgekühlten Fahrzeugen nicht von Laufleistungen > 100 tsd. abschrecken, passt schon bei richtiger Pflege und Fahrweise des Vorbesitzers.

ABER: Unbedingt vorher mal einen 993 Probe fahren und dann entscheiden. 996 fährt sich so wie Dein Boxster, sieht nur anders aus.

Ausserdem: Die ganze Sache Auto lebt und stirbt mit einer guten Werkstatt und guten Mitarbeitern. Bunte Prospekte und schicke Internetauftritte können alle.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten