Wenn es nur um die Karosserie geht, USA ist dein Markt. Wenn es um 'schoene' Autos geht, dann ist die USA dein Markt. Du must eventuell halt Abstriche am Motor (und anderen Verschleissteilen) hinnehmen
und genau das war für mich der punkt!!! wenn die karosse schlecht ist, ist originalität nicht zu halten, verschleissteile können leicht getauscht werden.
ich bin allerdings nicht extra rübergeflogen, sondern hab mich ein wenig erkundigt auf wen man sich drüben verlassen kann. dann hab ich ich einen wagen gesucht, der von der karosserie top war, wenig miles hatte und möglichst nur einen besitzer.
bekommen hab ich dann ein 88er cabrio mit 30k miles, scheckheftgepflegt und nachweisbaren erstbesitz, fast komplettausstattung, den die alte dame nur mehr auf porschtreffen gefahren hat. alles dokumentiert. der damligen kurs war 1 euro = 1,50 usd womit mich der wagen hier gelandet 24k euro ohne mwst. gekostet hat.
ein umfangreicher service incl. umbau auf deusches modell im pz und ein neues dach bei top sattler nochmal 12k netto macht letztendlich total 36k netto. dafür hätte ich niemals einen vergleichbaren wagen hier bekommen.
alles netto war für mich insofern nicht uninteressant, da ich den wagen auf meine firma zugelassen habe und die mwst. zurückbekomme. ob man den wagen privat kauft oder auf eine firma spielt also auch eine rolle!!!!
gruss
dieter
|