Dirk, keine Sorge, alles bisher Geschriebene ist meiner Meinung nach voll im Rahmen geblieben! Aber trotzdem Danke !
Nun zu deiner Fragestellung "Was mich eher interessiert ist, warum ein Motor, der bei Porsche in Stuttgart revidiert wurde nach 85.000 km wieder revidiert werden musste". Genau das hat mich natürlich auch umgetrieben. Schließlich war diese Revision bei 300.000 km einer der Gründe warum ich
den Wagen seinerzeit gekauft habe.
Die jetzige Teilrevision hat folgendes gezeigt: Bis auf den einen Ventilsitz bzw. Ventilführung und eine zweite, die unmittelbar vor der Undichtigkeit stand, war innen alles noch in hervorragendem Zustand. U. a. sah man, dass seinerzeit auch die Stehbolzen ausgetauscht worden waren. Ich habe trotzdem vorsichtshalber alle Sitze und Führungen machen lassen. Seinerzeitige handwerkliche Unzulänglichkeiten, falsches (weil zu scharfes Einfahren) des Motors oder spätere Standschäden scheiden somit eigentlich aus. Bleibt also nur noch die Spekulation auf Materialfehler an zwei neuralgischen Teilen, was bei Porsche natürlich eigentlich nicht passieren dürfte, insofern einfach Pech.
Zumindest kenne ich nun auch noch den Motor von innen, ein potentieller Käufer natürlich nicht. Aber man könnte ja meine Werkstatt in Berlin fragen und/oder den Wagen in einer Werkstatt "seines" Vertrauens noch mal checken lassen. Eine Durchsicht, die ich kürzlich bei einer "anderen" als der Revisionswerkstatt habe machen lassen, auch um meine Preisvorstellungen mal zu kontrollieren. Vielleicht geht der SC auch demnächst über diese Ladentheke weg, was dann mich und den zukünftigen Käufer wiederum Geld kosten wird ! Eilig habe ich es tatsächlich nicht wirklich, da der Wagen mir derzeit nun kein Kopfzerbrechen mehr macht und 993er auch im nächsten Jahr noch oder wieder auf dem Markt sein werden. Mit meinen gewonnenen Erfahrungen gehe ich da sowieso nun etwas bedächtiger ran.
Und Ja, Gutachten hin oder her, für die Versicherungen brauchst du eben eins und ansonsten stehen die 83er SCs bei Note 2 mit rund 30.000 in der Liste. Ich würde im März 2013 anlässlich des Checks für die H-Zulassung sowieso ein neues (diesmal wahrscheinlich Classic-Data-Gutachten) in Auftrag geben !
Gruß an Alle,
Tom Schenk