Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 14.10.2010, 20:16
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Winnerl, hallo Klabuster

die Schläuche im Porsche kommen alle entweder von ContiTech Schlauch oder von Veritas. Wenn da mal Würth, ,Cohline (beides Händler) oder Phoenix (wurde von CT geschluckt) draufsteht, kommen die auch daher. Mehr Hersteller als die beiden o.g. gibt es zur Zeit nicht für Porsche.

Man sollte nur drauf achten, dass die Werkstatt Schläuche mit einem dieser Namen drauf verbaut. Dann sind das zu 99% Markenschläuche. Vorsicht wenn nur die Größe draufsteht oder gar nichts. Dann sind das ewt. China-Schläuche. Mit denen sollte man nur Blumen gießen (kein Gemüse, wegen der Giftstoffe der Weichmacher).

Und bitte nicht auf Original-Optik beharren. Die Benzinschläuche mit dem Gewebe außen sind seit den 80er nicht mehr gebräuchlich. Ich weiß, das Porsche alle paar Jahre mal original rote Spritschläuche auflegen lässt. Die sind aber nur für die Concour d` Elegance gedacht, wo alles perfekt sein soll, nicht zum täglichen und langen Gebrauch also.

Immer welche mit einer ölfesten Außengummischicht nehmen und darauf achten, dass man Benzin und keine Diesel-Schläuche nimmt. Sonst läuft der Sprit nach einer Saison wieder in die falsche Richtung. Und die Schläuche mit guten Schneckengewinde-Schellen (Norma z.b.), 1-Ohr-Klemmen mit Innenlage (Oetiker) befestigen, noch besser sind Federbandschellen (Togo Scherdel oder Mubea).

Um die kritischen Stellen abzusichern, kann man einen feuerfesten Schutzschlauch mit Aramid-Gewebe innen und Alufolie außen über die Schläuche schieben.

Wer also mal Hilfe brauch, einfach PN an mich!

Ach so, Bremsschläuche. 100 % Marktanteil von Teves, also ContiTech. Egal welcher Porsche. Da kann man aus den Zubehör die Schläuche nehmen.

Gruß
Olli

Geändert von ogottsch (14.10.2010 um 20:31 Uhr).
Mit Zitat antworten