Hallo
Mal abarbeiten

--------------------------------------
@TK Ich dachte immer ich hätte Schalfprobleme. Brauchst nichts zu sagen war früher auch in der Situation das der Tag zu kurz ist.
--------------------------------------
Schwungrad verabschiedet ?
Das heisst vor Modelljahr 92 ? Gummitorsionsgedämpfte Mitnehmerscheibe oder Freudenberg ZMS auf LUK ZMS umrüsten.
Dazu brauchst du auch noch die neue Ausrückgabel mit Welle, Führungsrohr und natürlich Ausrücklager.
Bei Porsche ist die Vorgabezeit für den reinen Wechsel um die 7 Stunden basis plus Aufwand/Verbundarbeiten bei Klima, Getriebeumbau und erschwerter Aufwand weil du dir die Schrauben vom Hitzeschild zu Hälfte abreissen und du meist sehr brösselige Bauteile vor dir hast. Hitzschild Vorschalldämpfer ist auch gerne porös und gehört geschweisst / erneuert.
Denke dort warst du ja schon
Nun ja mit einer Hebebühne kann das auch ein Heimwerker wobei der Knackpunkt ist das du den Motor vom Getriebe ziehen musst weil dir der Boschtester zur Aktivierung der Hydraulikpumpe zum Sperrenentlüften fehlt.
Geh erst mal in aller Ruhe zum nächsten PZ zum lageristen und lass dir einen KV über die benötigten Teile ausdrucken danach gehst du zum Annahmemeister und erfragst Preise und eb es Sonderaktionen gäbe oder für Firmenkunden Rabatte drin sind.
Danach hast du alles was du brauchst um zu sehen ob es irgendjemand günstiger hat oder preiswerter macht.
----------------------------------------
Wie ein gesunder Kat aussieht kann ich so auch nicht beschreiben. Auf jeden Fall kannst du meist durchsehen und Neonleuchten an der Hallendecke sind leicht erkennbar.
Die Dinger sind ja in einem grossen S wie das Ying & Yang symbol ( oder Grüner Punkt ? ) gewickelt so das die Zellen der Hintereinanderleigenden Zellen unter Umständen sich gegenseitig abschatten.
Kann aber auch sein das die partiell zusammengeschmolzen sind.
Bei irgendeinem Kat Hersteller war mal einiges bezüglich Katproblem.
Such mal in einer Suchmaschine nacheinander HJS, Emitec, Degussa-Hüls oder Oberland- Mangold und sieh mal was du aufstöberst.
Deine HC Werte hast du ja bestimmt bei stehendem Fahrzeug und am Endrohr abgegriffen ?
Ich seh eigentlich nur das du auf eien Rollenprüfstand kommst und dort die Werte vor Kat messen tust wenns geht unter Vollast.
Die anderen Sachen wie Regelkreisprüfung und Tastverhältnisse auslesen hast du sicher schon hinter dir.
Mein Rat wär da es von Hagen nach Gummersbach ja keine Weltreise bedeutet mit dem TK einen Termin machen und bei der Kupplungswechselei kann der mal sehen was Sache war und das Problem vielleicht so erkennen. Und falls nicht er hat einen Leistungsprüfstand und weiss am effektivsten was zu tun ist.
Kannst ja auch gerne deinen lokalen Boschdienst damit beauftragen.
Grüsse