Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 19.10.2010, 09:58
Benutzerbild von Winnerl
Winnerl Winnerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
Winnerl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

bin gerade dabei meine alten Hefte mal wieder durchzugucken und auf folgenden Bericht in der OM 12/2000 gestossen.

Der Bericht mit dem Titel: EINSTEIGEN, BITTE!
Statt Aktien: Porsche 911 1973 - 1983

Der Insider-Tipp

Viele Porsche 911 Besitzer stellen ihr Auto waehrend der dunklen Monate aufgebockt ab - ein Fehler, der teuer wird. Dazu Porsche-Profi Manfred Kraemer: "Die Federstaebe sind im aufgebockten Zustand voellig entspannt. Durch die lange Standzeit veraendert sich deren Materialstruktur. Wird das Fahrzeug dann wieder auf die Raeder gestellt, aendert sich die Struktur erneut mit dem Ergebnis, dass die Drehstaebe nach ein paar Jahren ermuedet sind und ausgetauscht werden muessen."
Dies trete bei Autos, die auf den Raedern ueberwintern, nicht auf, weiss Kraemer aus seinem grossen 911-Kundenkreis zu berichten.

Ausserdem raet er, in den hoechstens viertelvollen Tank vor der letzten Herbstausfahrt etwas synthetisches Zweitaktoel zu geben (Max. 1:50 Gemisch). Dies ueberzieht den Tank und alle rostgefaehrdeten Teile der Einspritzung mit einem korrosionsschuetzenden Oelfilm.

Soweit der Insidertip!
Warum der Tank nur viertelvoll sein soll erschliesst sich mir nicht.

Gruesse
Walter
Mit Zitat antworten