Also so langsam reichts,
@ Carrera 2: ich soll erst mal lesen, Herr Service-Techniker ?? Sorry aber dass kann ich nur erwidern. Habe ich nicht deutlich geschrieben: "Eine schlaue Stimme heute geflüstert....."
Die Aussage habe ich so weitergegeben und mal in den Raum gestellt. Habe nie gesagt ich sei der Meinung. Aber nun mal nachdenken: Es kann doch sein das auf dem Chip ein Programm ist( welches dann natürlich nicht das orig. Cartronic), welches bei Vollast im oberen Drehzahlbereich zu kurze Einspritzzeiten gibt, die zwar in Verbindung mit Luftmassenmesssung und geändertem ZZP für mehr Leistung als Serie reicht, allerdings eine zu hohe Abgastemperatur bewirkt. Wenn eine Drehzahl erreicht ist brauche ich auch nicht mehr unbedingt die Kraftstoffmehrmenge um Sie zu halten. Und wenn in diesem Drehzahlbereich um 6900 das Gemisch abmagert hat dies nicht zur Folge wenn es nicht zu stark abmagert, dass die Leistung runter geht. Wenn ich weiter anfette ist die Leistungsgrenze schon erreicht und die Abgastemperatur sinkt. Also soweit hergeholt war die Vermutung gar nicht. Der Zustand der hier vorliegt ist der dass Der Kat rot am glühen war aber scheinbar nicht defekt, und das auch nur nach geraumer Vollgasfahrt. Also, kommen für mich nur 3 Sachen in Betracht. (Bei funktionierender Klopfregelung)
Gemisch zu fett: Hc-Werte zu hoch , Nachverbrennung im Kat.
Gemisch zu mager und damit meine ich zu mager für den Betriebszustand: Zu hohe Abgastemperatur
KAT defekt : zu oder nicht frei genug, bzw. für die Mehrleistung nicht mehr gut genug.
Wer hat denn mal einen konkrete Lösungsvorschlag der auch Hand und Fuß hat und wer kritiesiert nicht ständig die Ideen anderer ??
Peter
|