hallo,
also ich mach immer die do-it-yourself-Version des "Permabag":
Auf den Boden eine stabile Folie (Ich weiß jetzt nicht, wie man sie genau nennt, hat am Rand mehrere dicke Metallösen, gibt's in blau, grau und grün im Baumarkt für ca 6€) ausbreiten, 4 halbe Styrodurplatten darauf legen, Auto darauf parken, Ladeerhaltung anschließen, Behälter mit Trockengranulat (Aldi ca. 8€) unter das Auto stellen und abschließend das Auto mit Maler-Abdeckfolie abdecken und die Ränder der Abdeckfolie mit der am Boden liegenden Folie mit Paketklebeband verkleben. Es reicht auch, den Rand der Maler-Abdeckfolie mit Holzlatten zu beschweren. Selbst dann ist im Frühjahr nicht mal ein Viertel des Trockengranulats verbraucht, obwohl die Folien nicht absolut dicht verbunden sind. Es gibt keinerlei Kondensation mehr am Auto, wenn die Temperaturen im Winter oder Frühjahr einmal von kalt auf warm wechseln, d.h. es klebt garantiert nie mehr eine Kupplung an, die Bremsscheiben sind blitzeblank usw. .
Beim Auspacken riecht das Auto zwar innen nach Benzin, aber das verfliegt nach ein paar Stunden.
Das kostet zusammen einen Bruchteil des Permabag und läßt sich wesentlich platzsparender über den Sommer lagern. Wenn man das Granulat im Trocknungsbehälter über den Sommer in einen Plastiksack verpackt, kann man es locker nochmal eine Saison verwenden. Es ist nicht im Backofen regenerierbar, aber die gesammelte Lösung (Kalziumchlorid) eignet sich prima als umweltschonendes Unkrautvernichtungsmittel in der Garageneinfahrt.
viele Grüße
Markus
Geändert von markus (21.10.2010 um 11:57 Uhr).
|