Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 09.11.2010, 18:38
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 3,2 LiterJo Beitrag anzeigen
Mein "J" wurde 1987 nach Italien ausgeliefert.Porsche bestätigt, daß er im Modelljahr 1988 in "Italien" Länderausstattung gefertigt wurde und mit der ABE Nummer E 332 ausgeliefert wurde.Was bedeutet das in Bezug auf die Ausstattung des Wagens bzw. hat diese Linie irgendwelche technischen Unterschiede in Bezug auf RdW?
Hi Jo, Hi all,

hab' die woche frei (donnerstag ist US feiertag) und damit zeit mal durch alle unterlagen zu stoebern.

MJ 1988 ist so ne' art switch-over fuer porsche. Nachdem die 'neuen' modelle (C2 mit G50) schon erwartet wurden, hat sich eigentlich nichts seit mj 1987 veraendert.

Folgende motoren versionen sind hergestellt worden:
930/20, 3,2l, 170kW, RoW
930/25, 3,2l, 160kW, USA, JAP (M298)
930/26, 3,2l, 170kW, SWE
930/66, 3,2l, 221kW, RoW, CAN
930/68, 3,2l, 210kW, US

gleiches gilt fuers getriebe (950 fuer den sauger, 930 fuer turbo), da gab es eine CH kennung, aber kein technischer unterschied.

In den US war das mj 1988 einer der craziest und schlimmsten pfuscher jahre fuer den grauen markt.

Eine ITA relevante technische variante ist nicht aufgefuehrt und ist mir auch nicht bekannt.

Ob das auch fuer die ausstattung gilt, weiss ich jetzt nicht 100%ig.

Also, fuer den moment: technisch gesehen hat dein italo variante keinen unterschied.

Hoffe das hilft mal fuers erste.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten