Hi all -
die discussion hat sich hier ein wenig aufgeheizt. Porsche war halt' schon immer emotional

und das zeigt sich hier.
Ich glaube, zur frage der 'richtigen farbe' wird sich nie eine wirklich richtige antwort finden lassen. Fuer marketing experten aller automarken ist das wohl einer der wichtigsten kriterien.
Aber lass uns doch mal einige schritte zurueck machen: Jede decade hat so seine farben. erinnert ihr euch noch an die funky 70iger mit gelb, turquoise und hellem orange? Und dann die 80iger, mit braun und beige, usw. Vielleicht habt ihr ja noch fotos von eueren wohnzimmern. Mal rausholen und herzhaft lachen. Unsere autos haben diese zeit reflektiert. Gluecklicherweise sind diese wohnzimmermoebel schon lange auf dem flohmarkt verscherbelt und wahrscheinlich als brennholz verwandt worden.
Unsere autos aber haben gehalten (gluecklicherweise): 30, 40 jahre und vielleicht mehr. Die sind nun mal historische zeitmarker unserer zeit und (
wichtiges wort) GESCHMACKS!
Ich glaube, wir koennen die kaeufer der damaligen modelle vielleicht in zwei grosse gruppen aufteilen: Die Konformisten und (richtig geraten) NON-konformisten. Die einen dachten halt an den 'wiederverkaufswert' und die anderen dachten 'was solls', ist mein traum und ich will den so wie ich mir den leisten kann ...
Und vielleicht lassen sich die heutigen kaeufer (und sammler darin) aufteilen: Die klassischen (weiss, schwarz, silber) und dann retro, die sich mit den damaligen farbmustern identifizieren koennen.
Dazu kommt halt heute noch: Der supply ist am schwinden. Passable stueckzahlen sind nun zu manchmal dreistellige verfuegbarkeiten geschmolzen. Die frage fuer die zukunft ist dann: Technisch original oder farblich angepasst.
Ich glaube, wir haben alle recht und dann doch wieder nicht. Solange wir eine genuegende auswahl an fahrzeugen haben, mag die farbe eine gewisse rolle spielen. Im den kommenden jahren, wenn fahrzeuge mehr und mehr zur raritaet werden, ist wohl die originalitaet ein hoeheres kriterium. Wo, wann und mit welchem modell dieses 'switch-over' stattfindet, ist spekulation (und vielleicht die chance fuer professionelle sammler).
Vielleicht noch ein gedanke: Viele farben in der modellgeschichte von porsche sind uns 'aufgezungen' worden. Vor 20 jahren sind die haendler hier in den staaten von fast allen autoherstellern 'gezungen' worden, in bulk zu kaufen. Wenn du dann auf dem platz rummaschiert bist, musstest du kaufen, was 'auf lager' war, um den besten preis zu erzielen. Natuerlich konntest (und kannst) du noch 'vom werk' ordern, braucht aber unendlich und kostet.
Wie auch immer, vielleicht ein satz zum schluss:
De gustibus non est disputandum (ueber geschmack laesst sich nicht streiten)
Cheerio
William