Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 04.12.2010, 23:16
3,2 LiterJo 3,2 LiterJo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: München
Beiträge: 32
3,2 LiterJo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
guter schluss: Wir in den staaten haben hier die grosse disscussion, wann, wie und ob alle kolbenflugmotoren auf bleifrei umgeruestet werden. Ethanol ist dabei grosses thema
Hi William, was hat bleifrei und Alkoholbeimischung miteinander zu tun?Oder sollen Eure Kolbenmotoren auf Alkoholbeimischung umgerüstet werden?Das haben wir bei der ME 109 (Bf 109) schon 1941 gemacht,erst mit Lachgas, ab der G8 1941/42 mit MW 50. Das war ein 50 Liter Zusatztank hinter dem Piloten, der zur Hälfte Wasser (bessere Innenkühlung) und zur anderen Hälfte Methanol (bessere Zylinderfüllung) enthielt, diese Mischung konnte über einen Zeitraum von max. 10 Minuten(dann war der Tank leer) zusätzlich in die Brennräume eingespritzt werden. Bis Ende 1944, um schneller hoch zu kommen und um sich oben schneller bewegen zu können, ab Herbst 1944 um schneller von den P38 und P51 wegzukommen Aber da ging es zugegebenermaßen nur um Power, nicht um nachwachsende Rohstoffe oder Umweltverträglichkeit. Beste Grüße
Jo
Mit Zitat antworten