Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 24.01.2011, 20:52
Capitan34 Capitan34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 14
Capitan34 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Betreffs der Gründe für den Ausbau:
Der Wagen hat ziemlich starken Ölverlust auf der rechten Motorseite. Nach kurzer Zeit war der Innenraum völlig zugenebelt. Von unten sah man, dass das Öl irgendwo überhalb oder direkt aus dem motornahen Ölkühler kam. Da blieb mir nur, den Luftfilterkasten abzubauen und nachzuschauen. Den Ölkühler werde ich auf Dichtigkeit prüfen lassen und hoffen, dass es nur die Dichtungen waren, die inkontinent sind.

Die Gummimuffen an der Ansaugbox muss ich tatsächlich tauschen, da diese porös und rissig waren. Die Benzinleitungen sind auch extrem hart und spröde. Die Hauptleitung, die auf dem Benzinfilter sitzt, ist mir beim abschrauben abgerissen. Gibt es eine Alternative zu den Kunststoffschläuchen? Eventuell Stahlflexleitungen anfertigen lassen- dürfte nicht viel teurer sein, als die Kunststoff-Leitungen für 26 Euro das Stück.

Der Motorkabelbaum macht mir momentan auch etwas Sorge, da sich die Schutztülle der Kabel, die die einzelnen Kabel zu einem Strang verbindet, abplatzt und sogar bei einigen Kabeln schon Kupfer zu sehen ist. Denke jetzt ernsthaft darüber nach, die Anleitung zur Überholung des Kabelbaums aus dem Forum, in Anspruch zu nehmen. Allerdings wollte ich dieses Frühjahr mit dem Wagen fahren- bei den noch anstehenden Arbeiten kommt man vom Hundertsten ins Tausendste...

Steven
Mit Zitat antworten