
09.02.2011, 08:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Zitat:
Zitat von 9xx
Nur fürs Protokoll: Mir wächst mitnichten das Geld aus den Ohren, es will jeden Tag erjagt und erlegt werden wie bei den meisten anderen auch.
Ich fasse mal zusammen, was wir bis hierhin haben:
- luftgekühlte 11er untauglich für mein Fahrprofil. Das Auto würde verbraucht statt gebraucht. Nach 200tkm hat der Wagen im Grunde nur Schrottwert. Brauchbare Autos mit wenigen KM nur in Museumszustand zu bekommen.
- wassergekühlte 11er tauglich für mein Fahrprofil. Allerdings will ich mir so einen aus persönlichen Gründen nicht holen.
- Ein Zweitwagen geht aus parkplatztechnischen Gründen nicht (1 TG-Platz ist da, ein zweiter nicht zu bekommen)
Ich bin immer noch leicht entsetzt darüber, daß der (luftgekühlte) 11er tatsächlich so verschleißfreudig ist.. Neulich gab es diesen silbernen 308GTB auf ebay.. den hätte ich eher so eingeschätzt wie ihr jetzt 964 und 993 beschreibt.
Ich beschreib mal, wie ich mir mein (Autofahrer-)Leben mit dem Porsche vorstelle:
Gekauft mit akzeptabler Laufleistung, in jedem Fall ohne Wartungsstau und technisch top inkl. Porsche Garantie. Zwei, drei Dellen oder Kratzerchen in der Karosse bzw Lack.
Jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, durch Schlaglöcher gekracht, mit den Spiegeln in der Tiefgarage hängen geblieben, die Felgen am Bordstein angekratzt, Wagenpflege außen innen: was ist das?, 1-3 Neider mit entsprechenden Schlüsseln, Vollgas, Vollgas, Vollgas, im Winter mit der Stoßstange sachte gegen eine Mauer gerutscht. Alle 20/40tkm im PZ gewesen und alles warten, einstellen, ersetzen lassen.
Dafür suche ich den richtigen 11er, der zuverlässig und in Würde mit mir zusammen jeden Tag in die Welt zieht.
Nochmal für mich zur Klarheit: ein 964 (mal abgesehen von den Ventilen) taugt hierzu ebenso wenig wie der 993?
Grüße,
Daniel
|
Kleines Veto, nicht untauglich sondern unwirtschaftlich, der ist bei 200tkm auch nicht Schrott das hat niemand geschrieben,jeder Sportwagen unterliegt erhöhtem Verschleiß, die Ventile müssen nur alle 20tkm eingestellt werden, dass macht den Kohl dann auch nicht fetter. Der Voschlag von Stefan wäre zu überdenken, von wegen Unfaller.
Gruß
Achim
|