Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 23.03.2011, 17:20
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi,

ein nebenprodukt beim verbrennungsvorgang ist wasser. Je kaelter dein motor ist, umso schlechter wird dein sprit 'verbrannt' und umso mehr wasseranteil wird dabei 'erzeugt'. Dieser wasseranteil hat nun zwei auswirkungen:

Wasser mischt sich unter dein oel (schlaegt sich an deinen zylinderbuchsen nieder) und verschlechtert die sowieso schon schlechte (weil dickfluessige) schmierung. Eigentlich kann sich wasser und oel/fett nicht vermischen, bildet aber eine 'emulsion'. Versuch' mal deine haende einzucremen und gleichzeitig die haende unter einen wasserstrahl zu halten ...

Wasser, resp. wasserdampf hat eine 100fachen hoeheren ausdehnungsfaktor als deine verbrennung. Das soll heissen, je mehr wasseranteil du im unverbrannten verbrennungsanteil hast, umso mehr 'stress' wird auf deine ringe, ventile und motorkomponenten ausgeuebt.

Mit gutem warmfahren wird die kaltphase schnellstmoeglich ueberbrueckt und der motor auf betriebstemperatur gebracht. Damit arbeiten alle motorenkomponenten wie designed, dein motor hat perfekte schmierung und dein spritgemisch wird 'sauber' verbrannt.

Macht sinn?

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten