Zitat:
Zitat von CaliCarScout
hi Guenter, hi all
Die stehbolzen reissen sicherlich nicht allein durch oelverschmutzung, foerdert den korrosionsprozess aber gewaltig. Der motorblock dehnt sich durch die hitzeentwicklung um ~1cm (oder mehr). damit wird klar, welchen thermischen gewalten diese bolzen ausgesetzt sind. Natuerlich werden diese bolzen nicht um 1cm gedehnt, aber anteilig.
|
Na, nun bleib mal auf dem Teppich: Alu hat einen Wärmeausdehnungskoeff von ~ 23 x 10-6 pro °C. Wie heiß wird so ein Motor? 100°C? Ausdehnungskoeff wäre dann 0,0025, also 2,5 mm auf den Meter, oder ca 0,25mm für die Zylinder. Da die Zylinderschrauben auch heiß werden, und sich auch dehnen, ist das ganze nicht so dramatisch. Der Ausdehnungskoeff von Austeniten liegt ähnlich wie Alu, von Stahl liegt er bei der Hälfte. Ich kann mir denken dass Porsche sich vielleicht Gedanken gemacht hat und geeignete Legierungen verwendet / verbaut hat, die ein harmonisches Ausdehnungsverhalten aufweisen (Stichwort Dilavar).
Ich habe/hatte auch schon andere Oldtimer. Im allgemeinen gilt: Da, wo der Motor Öl hingeschmissen hat, sehen die Stehbleche/ Innenkotflügel, Befestigungsschrauben usw. unter dem Dreck aus wie neu.
Gruß - Christoph