Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 09.04.2011, 10:48
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Informatives zur Öl-/Benzinpreisentwicklung

Nachdem Super ja der Saft für den Antrieb unserer Leidenschaft ist lohnt sich mal ein kleiner Blick auf die Benzinpreisentwicklung seit den 50er Jahren:

http://vanishingpoint.at/wordpress/2...1950-bis-2010/

Im Vergleich zum weltweiten Ölversorgungsbedarf sehen wir dass sich der Benzinpreis seit den 50er Jahre ungefähr verfünffacht hat (nicht inflationsbereinigt) während sich der Bedarf im gleichen Zeitraum bis 2008 ungefähr verachtfacht hat, auch gut zu sehen ist dass der Zenith der Fördermengen in vielen Ländern überschritten und seither rückläufig ist:


Qelle: Energy Watch Group, veröffentlicht in Wikipedia

Nachdem die ursprünglich treibenden Industrieländer der westlichen Welt in Ihrem BIP und Wirtschaftswachstum schon länger stagnierend bis rückläufig sind, ist für die wachsende Nachfrage jetzt in erster Linie China und Indien verantwortlich ... haben wir also bisher noch Glück gehabt, nachdem die Nachfrage den Preis bestimmt könnten wir in inzwischen schon um ca. € 2,-- / Liter Super stehen

Wenn wir uns nun zusätzlich im Vergleich die Entwicklung des Brent-Crude-Oil zum DAX (beide in $) in den letzten 15 Jahren ansehen kann man zusätzlich schön erkennen dass die Ölpreisentwicklung liquiditätsgetrieben über den Futuremarkt gesteuert wird.



Während ab Mitte der Neunziger eine Hightecheuphorie einsetzte (jede mit 2 Nerds besetzte Garage war aufeinmal an der Börse mehr wert als seit Jahrzehnten profitabel arbeitende Unternehmen der "old economy") war die Liquidität für die Ölspekulation gering ... die ersten klugen Köpfe setzten aber bereits Ende der 90er auf das Platzen der High-Techblase und zunehmend Kapital floss in die Rohstoffmärkte und auch den Ölmarkt ... hinzu kam die explodierende Anzahl an Internet-Zockern die auf alles setzten was sich bewegte.
Das Platzen der "New economy" und die verbreitete Terror-Angst der Aktienmärkte nach dem 11.09. liess das Kapital weiterhin in die Rohstoffmärkte fliessen, in Hoffnung auf die aufstrebenden neuen Wachstumsnationen wurden die "billigen Zinsen" der Notenbanken gewinnbringend umgesetzt. Diese Spekulationswut wurde eiskalt exponentiell betrieben, die in den USA investierten Billionen in Derivate (in Aktien-/ Rohstoffmärkte und Immobilienfinanzierungen) überstieg die Realwirtschaft um das zigfache, der Ölpreis explodierte und mit ihm wurde uns der erste richtig schmerzhafte Benzinpreis an den Zapfsäulen beschert ... in manchen Länder stiegen währenddessen die Preise für Esel als billige Transportmittel sprunghaft ... und besonders schlimm, die Zockerei auf die Grundversorgungsrohstoffe (wie auch z.B. Weizen) stellte die Einwohner mancher Länder vor existenzielle Bedrohungen
Das Platzen der Derivate-Blase, die folgende Finanzkriese und die befürchtete kommende Wirtschaftskriese liess den Ölpreis in den Keller sacken, während die großen Zockerinstitute das von den Regierungen (Bundesbanken) bereitgestellte billige Kapital schon wieder auf fallende Kurse setzten und ordentlich verdienten, ging unser Benzinpreis nur zögerlich zurück, soweit ich mich erinnere ca. 20-25% vom Höchststand. Seither blieben die Preise an den Zapfsäulen schön oben und momentan stehen wir Dank E10 und Lybien bereits über dem Hoch von 2008 ... an den Zapfsäulen wohlgemerkt, nicht am Ölmarkt, an dieser Stelle mal ein großes Lob an die Strategie unserer Mineralölkonzerne
Wie wird es jetzt weitergehen? Wir befinden uns erneut in einer liquiditätsgetriebenen Hausse an den Aktien- und Rohstoffmärkten, die "driving season" in den USA läuft bald an (die USA verbraucht ca. 1/4 des Weltölbedarfs) und die von den Mineralölkonzernen stets lukrativ genutzten Ferienzeiten in Europa stehen in greifbarer Nähe, momentan erscheinen Zapfsäulenpreise Richtung € 1,75 jedenfalls wahrscheinlicher als eine Rückkehr auf "vernünftige" Niveaus.

Ich weiss, ich kenne die Argumentation, "Porschefahren ist Luxus und Hobby und wer es sich nicht leisten kann vollzutanken sollten keinen Porsche fahren" ... aber ein kleiner informativer Blick über den Tellerrand auf die Entwicklung schadet nicht

Schönes Wochenende,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss


Geändert von Targarobbi (09.04.2011 um 10:51 Uhr).
Mit Zitat antworten