Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 27.04.2011, 21:38
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi all,

hier meine $.02 zum thema 'turbo':

Der turbolader wird durch den abgasstrom betrieben und damit sein gehaeuse stark erhitzt. Die ersten turbos 1976/77 hatten keinen cooler oder intercooler. Die hitze musste im gehaeuse und durchs gehaeuse abgeleitet werden.

In den folgenden jahren wurden dann cooler und intercooler eingefuehrt und die waerme wurde durch diese systeme abgeleitet.

Einen turbo sollest du 1 minute im leerlauf lassen bevor du ihn endgueltig ausschaltest. Die hitze, die sich im 'abgasbereich' des gehaeuses gebildet hat, bekommt eine chance, sich ueber das restliche gehaeuse zu verteilen. Das ist besonders im winter oder in kalten jahreszeiten notwendig!

Das zauberwort ist: shock cooling! Schnelle und ungleichmaessige abkuehlung deines turbohaeuses fuehrt zur bildung feiner risse im gehaeuse. Diese risse koennen sich ueber zeit vergroessern und fuehrt zum ploetzlichen failure der ganzen turbo-einheit.

Dabei spielt es meiner meinung nach keine rolle, wie lange du gefahren bist. Im gleichen moment wo du betriebstemperatur erreichst, wird dein turbo mit ~500 - 700C angeblasen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten