Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 28.04.2011, 19:49
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Gazza Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,
was meinst du mit unschöner Preisentwicklung? Wird der C2 ab 91 wesentlich teurer oder Porsche allgemein.
Gruss,
Gerd
Moin,

meine ganz persoenliche Einschaetzung, basierend auf meinen Erfahrungen seit Dezember 2009:

Gute 964er tauchen auf dem Markt auf und sind, wenn der Preis einigermassen realistisch ist, auch ganz schnell in neuen Haenden.
Die Preise fuer C2, Schalter (und in meinem Fall auch und insbesondere als targa) sind in den letzten 15 Monaten von etwa 25k auf etwa 29k angestiegen, wenn alles passt, gehts derzeit auch schnell ueber 30k.
Meine Sucheckdaten waren: kein Reimport, max 160tkm, uffr, moeglichst Originallack, einigermassen vollstaendige Wartungs- und Halterhistorie, guter Allgemeinzustand, akzeptable Farbe und Leder, moeglichst Klima, moeglichst ab 92er Modell. Ich habe nach genau einjaehriger Suche etwas Passendes gefunden; Mittwochs telefoniert, Samstags gekauft. Ich war trotz des hohen Preises der Schnellste und bei Weitem nicht der einzige Interessent. Bereuen tue ich den Kauf bisher nicht.

Abschlaege gibts fuer die vor 92er Modelle, insbes. wenn die Wartungen nicht belegbar sind (Kopfdichtung, Verteiler umgeruestet, etc.), fuer US- oder Japanimporte, für C4 und als Coupe ohne Klima bzw. Schiebedach.

Die gaengigen Haendler bieten einige Fahrzeuge seit ueber 6 bis 8 Monaten an, wohl in der Hoffnung, dass die Preise irgendwann als akzeptabel angesehen werden.

Mein Gefuehl: Der 964er zieht im Preis an. Gute Exemplare sind deutlich teurer, aber auch deutlich seltener. Der hoehere Preis fuer gut gewartete Wagen ist gerechtfertigt, Reparaturen und Wartungen sind beim 964er teuer, aber eben nicht dramatisch teurer als beim G oder 993.

ND
Mit Zitat antworten